Balance & Bewegung
Training für Pferd und Reiter

Du bist bei mir an der richtigen Adresse, wenn...



... du offen bist für Veränderung, für eine Reise durch deinen Körper und den deines Pferdes.
... du dir eine feinere Hilfengebung wünschst, und dein Pferd über den Sitz reiten können möchtest.
... du mit den Kommandos "spiel mal, klingel, stell durch, Kreuz und Bein dran" nichts zu tun haben möchtest.
... nicht die Turniererfolge allein, sondern das Wohl des Pferdes in den Vordergrund stellst.

... du ein rittiges Pferd haben möchtest, welches der Hand nicht weicht, sondern vertrauensvoll folgt.
... du offen bist für eine Reitweise ohne Schlaufzügel und diverse Zwangshaltungen.
... du in deiner Reitstunde Spaß und Entspannung erleben möchtest.
... du dir eine Trainerin wünscht, die euch dort abholt wo ihr seid, euch fördert und fordert, aber nicht überfordert.


Unterricht mit Centered Riding® Elementen

Centered Riding® - Reiten aus der Körpermitte, entwickelt von Sally Swift, hilft uns dabei das WAS ins WIE zu übersetzen.

Oft hört man sie, die bekannten Phrasen wie zum Beispiel: "richte dich auf", "
sitz gerade", "Bein lang", "Zehen zum Pferd", "Fersen tief", "Fäuste aufstellen" und ähnliches. 

Doch woher weiß ich nun, ob ich gerade sitze? Wie behalte ich meine Füße unter dem Schwerpunkt, wie fühlt es sich an wenn ich meine Fäuste vor mir trage und im Becken mitschwinge? Wie fühle ich ob meine Schultern gerade sind, ob ich gleich viel Gewicht in beiden Steigbügeln habe? Woher weiß ich ob mein Pferd über den Rücken läuft?
Diese, und noch viel mehr Kleinigkeiten und Veränderungen in unserem Sitz spüren unsere Pferd sofort, und reagieren auf ihre unterschiedliche Art und Weise. Wir stempeln diese Reaktionen oft als Fehler ab und wollen sie korrigieren, wobei wir uns noch mehr versteifen.

Centered Riding
® hilft uns reitweisenunabhängig dabei, besser zu sitzen, dem Pferd in seinen Bewegungen zu folgen und ihm so unsere Hilfen deutlicher und besser verständlich zu machen. Es hilft uns dabei AUS DER KÖRPERMITTE zu reiten. Durch verschiedenste Übungen und Bilder die wir in unserem Kopf entstehen lassen, bekommen wir eine bessere Körperwahrnehmung, und ein Gefühl dafür wann es "richtig" ist. Wir lernen wahrzunehmen, was in unserem Körper passiert, was unser Pferd uns mitteilen möchte, und wie wir mit noch feineren Hilfen mit unserem Pferd kommunizieren und es korrekt über den Rücken reiten können.

Dabei spielen Dinge wie zum Beispiel - unsere Atmung - eine klare Absicht - unsere Balance - das Erden - und das Zentrieren eine sehr große Rolle. Ein Reiter der in Balance sitzt, und eine klare Absicht fasst, wird spüren wie viel leichter und harmonischer sich reiten anfühlen kann. Probleme wie - das Pferd verwirft sich beim Abwenden im Genick - tritt nicht an den Zügel heran - macht sich fest im Rücken - rast unterm Sattel davon - biegt sich nicht können so langsam und nachhaltig verschwinden. Gerne mache ich vor oder während der Reitstunde Bodywork. Dabei löse ich mit sanften Griffen Spannungen im Oberkörper oder in den Beinen des Reiters, und gebe dem Körper Ideen für neue Bewegungsmuster. Unseren Pferden zuliebe sollten wir in erster Linie an uns arbeiten!


Reitunterricht nach den Grundlagen der klassischen Dressur

Mobiler Reitunterricht mit dem eigenen Pferd oder mit fein gerittenem Leihpferd in meinem Stall.
Sitzanalyse, Besprechung, Zielsetzung, Theorie, nachhaltiges, gesundheitsförderndes Training basierend auf den biomechanischen Grundlagen.
Im Fokus liegen Vertrauen, Motivation, Losgelassenheit (innerlich sowie äußerlich), der korrekte Sitz, Takt, Geraderichtung und gerne weiterführend auch die Arbeit an der Versammlung.
Gerne helfe ich auch beim Erstellen von Trainingsplänen.

Gerne baue ich auch Stangen ins Training ein.













Bodenarbeit & Kommunikation

liebevoll & konsequent

Zwei meiner Meinung nach ganz wichtige Stichworte im Umgang mit dem Pferd.
Gerne helfe ich euch, wenn ihr Schwierigkeiten im Umgang mit eurem Pferd habt, oder einfach eure Kommunikation verfeiern wollt.
Ganz tolle Möglichkeiten zur Beschäftigung von Pferden sind auch Zirkuslektionen und Tricks, spielerisch erlernt mithilfe eines Clickers.
Sie schaffen eine lustige und willkommene Abwechslung.


Klassische Handarbeit auf Kappzaum und Trense, Longenarbeit

Die klassische Handarbeit, Longen- und Doppellongenarbeit auf Kappzaum und Trense, Stangenarbeit an der Longe sind

- die optimale Vorbereitung für das Einreiten das Pferdes
- eine gute Alternative für den Muskelaufbau wenn das Pferd (noch) nicht geritten wird/werden kann
- eine aufregende Abwechslung zum Reiten
- optimal zum Erarbeiten div. Seitengänge und Lektionen bevor sie im Sattel erarbeitet werden.

Auch verrittene, maulige Pferde, oder jene die schlechte Erfahrungen mit dem geritten werden haben, können so neues Vertrauen fassen und in Ruhe die Hilfen und das Gebiss neu erklärt bekommen. Mit der Stangenarbeit kann man Pferden dabei helfen ihre Hinterhand zu aktivieren, den Rücken zu öffnen, und Muskulatur, speziell auch die Bauchmuskulatur anzusprechen und aufzubauen. Man kann mit den unterschiedlichen Abständen und freundlichen Hilfsmitteln (wie zum Beispiel Körperbandagen triebige Pferde motivieren besser vorwärts zu gehen, und heiße Pferde entschleunigen, sie beruhigen und ihnen Sicherheit vermitteln. Bei der Arbeit mit Gassen und Pylonen lernen Pferde neue Reize kennen, werden wacher, motivierter, lernen sich besser zu konzentrieren und können so spielerisch gebogen und gerade gerichtet werden.


Intensivtage bei dir im Stall

Sollten sich genug Interessenten zusammentun, können wir gerne bei dir im Stall ein Kurswochenende oder einen "Intensivnachmittag" veranstalten.
Es gibt kein Mindestniveau, jeder wird abgeholt wo er gerade steht und jeder bekommt seinen maßgeschneiderten Trainingsplan mit. Sehr gerne baue ich auch einen Theorieteil mit ein, bei den Themen dürfen die Schüler gerne mitentscheiden.


Hauptsächlich bin ich unterwegs in den folgenden Gebieten:

2500 Baden
2700 Wr. Neustadt
7000 Eisenstadt
3033 Altlengbach
2460 Bruck an der Leitha

Solltest du weiter weg wohnen kann ich zwar leider nicht für die wöchentliche Reitstunde zu dir kommen, jedoch aber gerne alle paar Wochen.
Ich baue mein Training so auf, dass du eine gute Zeit lang selbst an den von uns gemeinsam erstellten Plänen arbeiten kannst und bin jederzeit
erreichbar, falls es Fragen gibt. 


Solltest du noch Fragen haben, zögere bitte nicht mich zu kontaktieren! :)